Über uns

Wir sind ein Zusammenschluss aus fußballbegeisterten Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen mit Diabetes, ihren Geschwistern und Eltern, sowie diabetologischem Fachpersonal. Wir verbinden Sport und Diabetes, um zusammen Hürden zu überwinden und auf spielerische Weise Gemeinschaft, Bewegung und einen selbstbewussten Umgang mit Diabetes zu fördern. 

Und wir #K1ckenOhneGrenzen!

Unsere Spielenden sind Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene – egal, ob mit Typ 1 oder Typ 2 Diabetes. Auch der Zeitpunkt der Diagnose ist für uns nicht entscheidend – gerne unterstützen wir so früh wie möglich, idealerweise schon nach einem positiven Antikörpertest bzw. direkt nach der Manifestation. Auch Familie, Freunde und alle, die im Alltag unterstützen („Diabetes Typ F“), sind bei uns fester Teil der Gemeinschaft. Der Austausch untereinander und die gegenseitige Unterstützung sind für uns sehr wichtig.

Unser Herz schlägt für Fußball. Eine Mitgliedschaft in einem regulären Fußballverein ist dabei keine Voraussetzung: bei uns können alle mitspielen, vom Hobbykicker bis zum ambitionierten Talent aus dem Fußballstützpunkt. Wir nehmen nicht am offiziellen Ligabetrieb teil, sondern kommen für gemeinsame Trainings zusammen und tragen Freundschaftsspiele und Turniere mit anderen Vereinen aus – sowohl mit ausschließlich Diabetikern als auch Nicht-Diabetikern. Der Austausch mit Fußballmannschaften ohne Diabetes-Bezug bietet dabei eine wertvolle Gelegenheit, für das Leben mit Diabetes zu sensibilisieren. Zusätzlich besuchen wir gemeinsam Events wie z.B. Diabetes-Messen oder Bundesligaspiele, um den Teamgeist zu stärken und neue Erlebnisse zu teilen.  Unsere jährlichen Highlights: das internationale Turnier in Polen (“Sweet Euro Football Cup”) und unser eigenes, international besetztes Turnier “Kick Without Limits” (“K1WL”).

Unsere Ziele

  • körperliche Fitness und Diabetesmanagement durch sportliche Aktivitäten verbessern
  • Selbstvertrauen und soziales Miteinander stärken
  • Austausch und die Bewusstseinsbildung auf individueller und allgemeiner Ebene fördern
  • nachhaltige Möglichkeit für junge Menschen schaffen, sich sowohl als aktiv Spielende, als Schiedsrichter oder auch als Coach und Ansprechperson für die Jüngeren einzubringen

Durch Kooperationen mit Universitäten und medizinischem Fachpersonal unterstützen wir außerdem die Entwicklung neuer Technologien und Therapieansätze, insbesondere im Bereich der aktiven Bewegung, um das Leben mit Diabetes zu verbessern.
Seit 2023 sind wir dazu ein eingetragener Verein mit anerkannter Gemeinnützigkeit und nach unserem Wissen aktuell der einzige Sportverein in Deutschland mit dem besonderen Fokus auf Diabetes. 

Unsere Mission

  • Keine Angst vor Sport mit Diabetes! Wir zeigen: Bewegung ist möglich – und macht Spaß!
  • Sport und Diabetes gehören zusammen. Was medizinisch empfohlen wird, setzen wir praktisch um.

Du hast Lust, dabei zu sein?
Hier findest du alle Informationen zur Mitgliedschaft. Wir freuen uns auf Dich!

Chronik

2025

2024

2023

2022

2021

  • Treffen in Freising und Testspiel gegen die E-Jugend der SG Eichenfeld Freising, da wir aufgrund von Corona nicht am Event in Polen teilnehmen konnten.

2020

  • 07.–08.03. Erstes Treffen durch eine Initiative des Bayerischen Diabetikerbundes beim 3. Europäischen Fußball Cup für Kinder und Jugendliche mit Diabetes in Suchy Las, Polen und dabei den 4. Platz belegt und Kontakte nach England geknüpft.