Liebe Mitglieder, Freunde und Unterstützende des FC Diabetes,
hier kommt eine Zusammenfassung unseres 2. Koordinationsmeetings, das am 7. Juli online stattfand. In diesem Newsletter erfahrt ihr alles Wichtige rund um Projekte, Events und Vereinsleben.
Kommunikation & Prozesse – wer macht was?
Um unsere internen Prozesse und Kommunikationsstrukturen weiter zu schärfen, haben wir begonnen, die Zusammenhänge und Arbeitsabläufe zu dokumentieren. Ziel ist es, effizient und transparent zusammenzuarbeiten und so z. B. unter anderem neue Mitglieder schneller aufzunehmen und einbinden zu können.
Außerdem haben wir uns überlegt, wie wir die Verantwortlichkeiten verteilen und mit den bestehenden Ressourcen achtsam umgehen: Bei kleineren Vereinsaktivitäten reicht es aus, wenn eine Person die Verantwortung übernimmt. Bei größeren Veranstaltungen – insbesondere mit Außenwirkung – sollten idealerweise zwei Personen zuständig sein. Falls das organisatorisch nicht machbar ist, gilt: lieber einmal absagen als überfordert durchstarten.
Herzlich willkommen an alle neuen Mitglieder!
Wir freuen uns sehr über drei neue Familien im Verein – schön, dass ihr dabei seid! Der Vorstand arbeitet daran, den Aufnahmeprozess zu vereinfachen, um Rückmeldungen künftig schneller geben zu können.
Außerdem möchten wir den Patenschaftsprozess verbessern: Aktuell sind zu wenige Ansprechpersonen für die Begleitung neuer Mitglieder im Einsatz. Wenn du dir vorstellen kannst, hier unterstützend mitzuwirken, freuen wir uns über deine Rückmeldung!
Turnier K1WL – Vorfreude wächst
Das Turnierteam – bestehend aus Mona, Sabine, Marina, Isabell und Emilia – ist mitten in den Vorbereitungen. Die Einladungen und das Anmeldeformular sind bereits fertig, das Turnierhotel steht fest, und auch das sportliche Programm für beide Tage nimmt konkrete Formen an.
Nationen-Teams, internationale Gäste, Spielpläne und ein gemeinsames Abendessen versprechen ein tolles Wochenende für alle. Besonders schön: Viele bekannte Gesichter aus dem letzten Jahr sind wieder dabei, und einige neue Teams stehen ebenfalls in den Startlöchern.
Das Turnierteam freut sich über jede Form der Unterstützung – ob bei der Organisation, vor Ort oder in der Kommunikation.
Con-T1 – Vereinspräsenz im September
Am 20. September werden wir bei der Con-T1 in Frankfurt vertreten sein – einer Veranstaltung, bei der sich Organisationen und Initiativen rund um das Thema Diabetes vorstellen. Marina koordiniert unseren Beitrag und steht im Austausch mit weiteren Mitwirkenden.
Gebucht ist ein kleiner 2×2 m Informationsstand und eventuell bringen wir uns auch mit einem kurzen Beitrag im Bühnenprogramm ein. Wir freuen uns, dort als FC Diabetes sichtbar zu sein und unsere Arbeit zu präsentieren.
KidsKon – Sportlicher Einsatz für die Jüngsten
Am 4. Oktober sind wir Teil der KidsKon in Berlin – ein bunter Tag für Kinder mit Diabetes und ihre Familien. Am Vormittag sind wir mit einem Erfahrungsbericht im Programm vertreten.
Am Nachmittag bieten wir sportliche Aktivitäten auf einem separaten Gelände an – darunter Fußballtraining in kleinen Gruppen. Bei schlechtem Wetter ist eine Halle reserviert, sodass der Spaß auf jeden Fall stattfinden kann.
Die Organisation liegt bei Kati – auch hier freuen wir uns über helfende Hände und gute Stimmung!
Marketing
Thomas und Rike sind aktuell mit der Weiterentwicklung unserer Marketingaktivitäten beschäftigt. Es geht darum, den Verein sichtbarer zu machen, neue Mitglieder anzusprechen und bestehende Aktivitäten besser zu kommunizieren. Wer in diesem Bereich unterstützen kann, ist herzlich eingeladen, sich bei Thomas zu melden.
Weitere Vereinsaktionen
Wir laden euch herzlich zum gemeinsamen Oktoberfest-Besuch am 27.09. ein. Treffpunkt ist um 13 Uhr unterhalb der Bavaria-Statue. Bitte beachtet: Die Verantwortung und Aufsichtspflicht für minderjährige Teilnehmende liegt bei den Eltern.
Außerdem ist geplant, am Sonntag, den 28.09. ein gemeinsames, vorbereitendes Training auszurichten, wo sich insbesondere auch die neuen Kids in die Mannschaft integrieren können.
Falls wir bei einem Heimatverein der Spielenden aus dem Großraum München trainieren und gegen die Heimmannschaft spielen können, wäre das Klasse! Fragt bitte eure Trainer und Vereine.
Wir freuen uns auf viele gemeinsame Erlebnisse und sagen: Danke, dass ihr Teil des FC Diabetes seid!
Bleibt sportlich und gesund
Euer Team des FC Diabetes
Events
Der K1WL geht in die zweite Runde!
Vom 07.11.-09.11.2025 findet in Neufahrn (b. Freising) der 2nd K1ck without limits statt.
Hast DU Lust mitzukicken?
