
Angela war zu Gast beim Zuckerjunkie Sascha Schworm und hat ihm in einem tollen Podcast unseren FC Diabetes. e.V. vorstellen dürfen…
Diesen Zuckerjunkie Podcast gibt es überall, wo es Podcasts gibt, oder hier zum direkt anhören:
Angela war zu Gast beim Zuckerjunkie Sascha Schworm und hat ihm in einem tollen Podcast unseren FC Diabetes. e.V. vorstellen dürfen…
Diesen Zuckerjunkie Podcast gibt es überall, wo es Podcasts gibt, oder hier zum direkt anhören:
Am Wochenende sind neun Kinder des FC Diabetes e.V. zum Sportverein Karlsruhe-Beiertheim gefahren. Am Freitagnachmittag gab es ein Warm-up in der Soccer-Halle. Am Samstagvormittag machte Jürgen, Vater eines der Kicker, die Mannschaft fit für das am Nachmittag folgende Mini-Turnier. Zu diesem kamen die C2 und die D2 des SVK Beiertheim. Der FC Diabetes gewann beide seiner Spiele – 1:0 gegen die C2 und 7:4 gegen die D2. Anschließend zog die ganze Truppe auf das Gelände des KSC am Wildparkstadion weiter, weil dort in der Mädchen-B-Jugend-Bundesliga der KSC gegen den 1. FC Nürnberg spielte. Bei den Franken mit dabei: eine Spielerin des FC Diabetes, die von den anderen Diabetes-Kickern begeistert angefeuert wurde. Am Sonntag endete das fröhliche Wochenende mit einem kleinen Stadtspaziergang.
Vielen Dank an den SVK Beiertheim für die Gastfreundschaft und an Ramona und Jürgen Angerhofer (unsere Niederlassung in Karlsruhe) für das Engagement und die super Organisation!
Die Badischen Neuesten Nachrichten berichteten im Karlsruher Lokalteil über dieses Event. Ebenso wurde, anlässlich des Weltdiabetestages am 14.11.23, in der Fernsehsendung SWR Aktuell Baden-Württemberg (zu sehen ab 10:17) ein Beitrag über Simon, einen Spieler des FC Diabetes ausgestrahlt.
Auch nächstes Jahr treffen sich in Polen Kinder und Jugendliche mit Diabetes Typ 1 zu einem großen internationalen Fußballturnier.
Hast auch du Lust, Teil unseres tollen Teams zu werden?
Dann komm mit uns zum Sweet Euro Football Cup in Suchy Las (Polen) vom 15.–17. März 2024 (Anreise am Donnerstag 14.03. und Abreise am Montag 18.03.) und spiel mit dem FC Diabetes gegen Teams aus Polen, Schweden, England, Bulgarien, Island, Kroatien etc. Wir treten mit Teams in den Altersklassen 2007–2009, 2010–2012, sowie 2013 und jünger an.
Preis pro Familie*: ab 250 € (Details siehe Anmeldeformular)
*ein Erwachsener und max. zwei Kinder
Teilnahmebedingung: Diabetes Typ 1 und Spaß am Fußball
Plätze werden nach Eingang der Anmeldung vergeben.
Das letzte Treffen einiger Familien des FC Diabetes e.V. fand ausnahmsweise mal nicht in der Nähe eines Fußballplatzes statt – wir besuchten Ende September den Kinder- und Jugendkongress #KidsKon in Frankfurt.
Neben vielen interessanten Vorträgen und Diskussionsrunden konnte man sich jegliche Informationen direkt bei den Herstellern von Pumpen, Sensoren und Zubehör einholen. Es gab verschiedenste Workshops für Eltern, Jugendliche und Kinder – themenmäßig waren von Weltreise, Sport über Pubertät die vielfältigsten Themengebiete vertreten. Auch diverse Verbände und Vereinigungen waren vor Ort und standen beratend zur Verfügung, es gab Fotoboxen und etliche Mitmachaktionen.
Für uns Fußball-Interessierte dabei besonders spannend war natürlich das Gespräch von Sandra Starke, unserer neuen Schirmherrin, mit Moderator Sascha Schworm, der auch den Podcast Zuckerjunkies betreibt.
Wir planen in den Herbstferien vom 03.11.23 – 05.11.23 in Mini-Trainingslager in Karlsruhe beim SV Karlsruhe-Beiertheim 1884/98 e.V. und haben dabei einiges geplant:
Dafür suchen wir noch fußballbegeisterte Kids. Bei Interesse meldet euch gern bei training@fcdiabetes.de
Das war ein fantastisches Erlebnis für die Kinder und Eltern, die am letzten Tag des Brasilcamps in der Wachau beim SC Mautern (Österreich) am Abschlussturnier teilgenommen haben. Nach einem sehr heißen und anstrengenden Fußballtag haben wir uns über den vierten Platz sehr gefreut.
Tanzen zu brasilianischer Musik, nette Gespräche, leckere Getränke und das tolle Wetter trugen ebenso dazu bei, dass wir alle eine abwechslungsreiche und unterhaltsame Zeit hatten.
Ein „Jux-Match“ zwischen Trainern und Eltern sowie der brasilianische Abend rundeten den Tag ab. Insgesamt war es eine sehr entspannte Atmosphäre bei der jeder Spaß hatte.
Das Brasilcamp war eine großartige Gelegenheit für die Kinder bei der sie mit den brasilianischen Trainern nicht nur ihre Fußballfähigkeiten verbessern konnten, sondern auch eine ganz andere Art von Training erlebt haben. Zudem stellte unsere Gastfamilie ein sehr abwechslungsreiches Programm für die anderen beiden Tage zusammen. So war das Planschen im Pool, der Ausflug zur Ferdinadwarte und die Zillenfahrt auf der Donau ein wirklich unvergessliches Erlebnis. Und natürlich durfte auch ein Besuch im Heurigen nicht fehlen.
Gerne kommen wir nächstes Jahr wieder.
Dank des guten Vorbereitungstrainings von Jean am Vormittag, waren unser Mädel und Jungs perfekt vorbereitet und bis in die Haarspitzen motiviert. Die Kids hatten bei idealen Fußballwetter einen Riesenspaß und das sah man auch auf dem Platz – sie harmonierten prächtig und das bei einem U13 Turnier (unser Altersdurchschnitt war 12 Jahre).
Nach vier Gruppenspielen qualifizieren wir uns als Gruppenerster für die große Finalrunde, in der wir, bis auf ein, alle beiden weiteren Spiele gewinnen konnten. Auch Dank der MEGA-Unterstützung der Fans, Eltern und Geschwister erreichte das Team am Ende einen sehr starken 3. Platz.
Anschließend haben wir den tollen Tag, bei dem wieder vielen Erfahrungen getauscht und Freundschaften vertieft wurden, im nahegelegen Biergarten ausklingen lassen ehe es die Kids wieder in alle Himmelsrichtung verschlug.
Wir planen für den September ein Treffen in München und für die Herbstferien ein Trainingslager in Karlsruhe.
Am Samstag, 22.07.23 war es endlich so weit!
Nach langen Vorbereitungen, unzähligen Telefonaten, Mails und Meetings mit den Anwälten von GSK Stockmann, die uns hierbei substanziell unterstützen, haben wir die Gründungsversammlung abgehalten und sind nun offiziell als Verein gegründet.
Wir bedanken uns ausdrücklich für die unermüdliche und kompetente Unterstützung von GSK Stockmann bei der Ausarbeitung der Vereinssatzung.
Die nächsten Schritte sind nun die Beantragung der Gemeinnützigkeit beim zuständigen Finanzamt sowie die Eintragung im Vereinsregister.
Während der Gründungsversammlung bereiteten sich unser Kids auf das anstehende Sommerturnier beim FC Emmering vor. Dafür durften wir den tollen Kunstrasen des TSV Dachau 1865 nutzen. Vielen Dank nochmals an dieser Stelle für die Zurverfügungstellung der Örtlichkeiten.
Dass man auch mit Typ 1 Diabetes Leistungssport machen kann, und außerdem sehr erfolgreich, konnten drei Kinder aus unserer Mannschaft am 17.04. live erleben.
Am Kids Day der BMW Open in München nahm sich Alexander Zverev zusammen mit seinem Bruder und einem großen Team (Alexander Zverev Foundation) Zeit, Kinder mit Diabetes zu trainieren und viele Fragen zu beantworten. So wissen wir jetzt, wo er seinen Sensor trägt oder wie er bei einer Hypo während eines Spiels reagiert.
Nach dem Training spielte Alexander Zverev mit jedem Kind ein kurzes Einzel.
Was die Kinder an diesem Tag mit nach Hause nehmen, ist ganz klar die Botschaft, dass man trotz Diabetes alles schaffen kann.
Kurz gesagt: ein traumhafter Tag und ein wahnsinnig tolles Erlebnis.
Am zweiten Wochenende im März nahmen wir zum 3. Mal erfolgreich am Sweet Euro Football Cup 2023 in Suchy Las, Polen teil. Diesmal fuhren 18 Kids (3 Mädchen und 15 Jungen) mit Typ 1 Diabetes gemeinsam mit ihren Eltern am Freitag mit der Bahn nach Posen.
Der FC Diabetes trat in den Altersklassen Youngest (2011 und jünger) und Average (2008-2010) an. Neben unserer Delegation waren Teams aus England, Schweden, Bulgarien, Ungarn und natürlich Polen mit mehreren Mannschaften vertreten.
Nach vier bzw. fünf torreichen und spannenden Vorrundenspielen durften wir eine Football Freestyle Show bewundern, beim Blindenfußball Erfahrungen sammeln, einer außergewöhnlichen Karatevorführung zusehen, Videos in einer 360° Profibox aufnehmen und im Hallenbad die Wasserrutsche hinabsausen. Nach dem Abendessen im Hotel trafen sich unsere Kids – wie jedes Jahr – mit den Spieler:innen der anderen Nationen, feilten an ihrem Schulenglisch und hatten zusammen viel Spaß.
Auch am Sonntag konnte man wieder unseren Schlachtruf:
FC – FCD – FC Diabetes olé!
in der Halle hören. Unsere Kids feuerten aber auch die Teams der anderen Länder lautstark an. Durch den gemeinsamen Hotelaufenthalt hatten sich Freundschaften entwickelt und vertieft. Nach jeweils zwei Finalspielen erzielten unsere Teams tolle Platzierungen:
Nach der Siegerehrung, bei der alle Teilnehmenden tolle Preise erhielten, ging es direkt mit dem Reisebus zurück nach Deutschland, in dem die gute Stimmung noch bis in die Morgenstunden anhielt.
Wir bedanken uns bei unseren polnischen Freund:innen für die Turniereinladung, vor allem Szymon für die großartige Betreuung, unseren Sponsoren Rotary Club München-Bogenhausen und Dexcom sowie dem Diabetikerbund Bayern und unserem Schiedsrichterpaar Erna und Schorsch für die vielfältige Unterstützung. Ihr alle habt die Turnierteilnahme erst möglich gemacht und den Kindern damit eine unvergessliche Zeit bereitet.
Kürzlich wurde auch der sehr lesenwerte Artikel Lauter Zuckerpässe und ein Hattrick von Kassian Stroh im Diabetes Journal, sowie im kontakt-Magazin des Diabetiker Bund Bayern veröffentlicht.