FC Diabetes zu Besuch beim 8. Sweet Euro Football Cup in Posen

Die Reise nach Posen startete am Donnerstag, 8. März, bereits mit Herausforderungen: Zwei Katheter- und ein Sensorwechsel mussten während der Zugfahrt erledigt werden. Doch davon ließ sich das Team nicht beirren – voller Vorfreude ging es Richtung Posen.

Rekordverdächtiger Erfolg und starker Teamgeist – auch bei den Fans und als Unterstützung im polnischen Team 

So erfolgreich war der FC Diabetes noch nie: Drei Teams schafften es ins Finale ihres jeweiligen Wettbewerbs und erreichten jeweils den zweiten Platz. Das vierte Team, die „Youngest“, sicherte sich einen starken dritten Platz. Ein wirklich tolles Ergebnis!

Ein Team musste sich aufgrund von Verletzungen halbieren, doch die verbliebenen Spieler zeigten großartigen Einsatz. Sie unterstützten sich gegenseitig, wo sie nur konnten. Ein Spieler half als Torwart sogar in drei Teams aus.

Nach Posen begleiten immer mehr Familien die spielenden Kinder. Während früher meist nur ein Elternteil mitreiste, sind es mittlerweile oft beide Eltern und sogar Geschwister. Der Fanblock wächst stetig und sorgte für großartige Unterstützung.

Ein Spieler des FCD half beim polnischen Team der Mini Heros (Jahrgang 2016 und jünger) aus und spielte dabei mit vollem Einsatz und viel Spaß. Er zeigte tollen Teamgeist und half dem polnischen Team, als hätte er schon immer dazugehört. 

Fußball überall – auch auf der Reise

Die Kids nutzten jede Gelegenheit zum Kicken: im Zug, vor dem Posener Bahnhof, vor dem Berliner Hauptbahnhof, auf kleinen Grünflächen, abends vor dem Hotel und natürlich zwischen den Spielen auf dem Fußballplatz. Fußballbegeisterung pur!

Großartige Organisation und unvergessliche Erlebnisse

Ein großes Lob an das polnische Team für die hervorragende Organisation. Die „Zucker-Mamis“ legten sich wieder ins Zeug und versorgten die Spieler mit leckerem Essen und die Zuschauer mit einem riesigen Kuchenangebot.

Zu den Highlights abseits der Fußballhalle zählten Side-Events wie der Stadionbesuch beim Erstliga-Spitzenreiter Lech Posen.

Nicht nur im Team, sondern auch individuell gaben die deutschen Spieler ihr Bestes: Der Torschützenkönig und das schnellste Tor gingen an die deutsche Mannschaft – ein weiterer Grund zur Freude.

Zur Siegerehrung sorgten zahlreiche Geschenke für strahlende Gesichter – besonders über den EM-Fußball freuten sich alle sehr.

Frühlingswetter und das Flair von Posen

Das angenehme Frühlingswetter tat sein Übriges, um das Turnier zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Bei strahlendem Sonnenschein und milden Temperaturen konnten die Spieler ihre besten Leistungen zeigen, während die Zuschauer die frische Luft genossen. Doch nicht nur das Fußballfeld bot Erlebnisse: Die Stadt Posen lockte mit ihrer wunderschönen Altstadt, den charmanten Cafés und Restaurants sowie Open-Air-Konzerten zum Frauentag, die das kulturelle Programm bereicherten und den Aufenthalt unvergesslich machten.

Dank an die Coaches: Ohne sie wäre es nicht möglich

Abschließend bleibt der Dank an die Coaches, die sich von früh bis spät in der Turnhalle aufhielten und mit ihrem unermüdlichen Einsatz die Teams zu Höchstleistungen motivierten. Ihre Hingabe und ihre Unterstützung waren der Schlüssel zu den hervorragenden Ergebnissen und den unvergesslichen Momenten dieses Turniers.

Fazit: Ein Fußballturnier, das mehr als nur Sport ist

Das Turnier in Posen war viel mehr als nur ein Wettkampf. Es war ein großes Fest der Freundschaft, des Teamgeistes und der Freude! Auch dieses Jahr haben wir gesehen, wie Fußball Menschen zusammenbringt und sowohl auf dem Spielfeld als auch außerhalb für tolle Erinnerungen sorgt. Nach Posen heißt vor Posen. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!

Vorbereitungstraining und Freundschaftsspiel beim FC Neufahrn

Pünktlich zum Ferienende, am 08.09.24, trafen wir uns bei unseren Freunden vom FC Neufahrn e.V. zu einer Trainingseinheit und Abschlussspiel gegen die C-Jugend.
Die Freude unter den Kids und Eltern war groß, sich endlich wieder zu sehen. Während die Jugendlichen den Fußballplatz stürmten, berichteten die Eltern von den Urlaubserlebnissen.
Auch einige neue Teilnehmer besuchten den FC Diabetes und schnupperten in unseren Verein hinein.
Die Vorfreude auf unser eigenes Turnier, den K1ck Without Limits vom 25. bis 27.10.2024, steigt dadurch nochmal mehr an.
Am Ende des ereignisreichen Nachmittags liesen wir das Event beim Griechen ums Eck ausklingen.

Held des Monats im Diabetes Ratgeber

In der August 2024 Ausgabe der Zeitschrift Diabetes Ratgeber wurde unserem Vereinsvorsitzender Mathias Walter die Ehre zuteil als Held des Monats ausgezeichnet zu werden.

Dabei wurde sein über sein Engagement beim FC Diabetes e.V. berichtet.

Wir bedanken uns bei der Apotheken Umschau / Diabetes Ratgeber vom Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG für den Bericht.

K1ck Without Limits – 26.10.2024 Neufahrn bei Freising

Der FC Diabetes e.V. veranstaltet am 26.10.2024 in Neufahrn bei Freising sein
1. internationales Hallenfußballturnier – 1st K1ck Without Limits

Neben nationalen Teams können auch einzelne Personen oder Gruppen kommen und als internationale mixed Teams antreten.
Somit sind alle willkommen – einzige Bedingung zur Spielberechtigung ist: Typ 1 Diabetes.

Folgende Alterseinteilung ist geplant:

KategorieJahrgang
Youngest2013 und jünger
Average2011-2012
Average+2009-2010
Oldest2007-2008
Altersklassen

Habt Ihr auch Interesse? Meldet euch gern bei info@fcdiabetes.de
Wir suchen noch Spieler der Kategorie Oldest (2007-2008)

FC Diabetes zu Gast beim SV Günding

Am 17.02. durften wir uns beim SV Günding auf den schon bald anstehenden 7. Sweet Euro Football Cup in Posen / Polen, dem größten internationalen Hallenfußballturnier für Typ 1 Diabetiker, vorbereiten.

Schon früh am Morgen trafen sich fußballbegeisterte Kids mit Typ 1 Diabetes aus ganz Deutschland in der Turnhalle. Nach einem kurzen Kennenlernen erhielten die Kids noch eine Motivationsbotschaft von unserer Schirmherrin Sandra Starke. Somit war der Eifer für das anschließende Training und die Spiele gegen die U13 und U15 vom SV Günding gleich nochmal so groß. Nach vielen fairen und spannenden Spielen ließen wir das tolle Aufeinandertreffen beim Vereinswirt mit allerlei Leckereien gemütlich ausklingen. Wir hoffen nun, dank der guten Vorbereitung, beim Turnier in Polen wieder auf gute Platzierungen.

Vielen Dank an dieser Stelle an den SV Günding für die Gastfreundschaft und die guten Bedingungen.

FC Diabetes e.V. zu Gast bei GSK Stockmann

Am 11.12.2023 haben wir Herrn Wachsmuth und Dr. Koch von der Kanzlei GSK Stockmann endlich persönlich kennen lernen dürfen. Dabei haben wir uns, im Namen des FC Diabetes e.V., für die professionelle Unterstützung bei der Vereinsgründung bedanken können und einen Präsentkorb als Dankeschön überreicht.

Vielen Dank auch an dieser Stelle noch einmal für Ihre Unterstützung und das nette Beisammensein in Ihrer Kanzlei.

Erfolgreiches Trainingslager in Karlsruhe

Am Wochenende sind neun Kinder des FC Diabetes e.V. zum Sportverein Karlsruhe-Beiertheim gefahren. Am Freitagnachmittag gab es ein Warm-up in der Soccer-Halle. Am Samstagvormittag machte Jürgen, Vater eines der Kicker, die Mannschaft fit für das am Nachmittag folgende Mini-Turnier. Zu diesem kamen die C2 und die D2 des SVK Beiertheim. Der FC Diabetes gewann beide seiner Spiele – 1:0 gegen die C2 und 7:4 gegen die D2. Anschließend zog die ganze Truppe auf das Gelände des KSC am Wildparkstadion weiter, weil dort in der Mädchen-B-Jugend-Bundesliga der KSC gegen den 1. FC Nürnberg spielte. Bei den Franken mit dabei: eine Spielerin des FC Diabetes, die von den anderen Diabetes-Kickern begeistert angefeuert wurde. Am Sonntag endete das fröhliche Wochenende mit einem kleinen Stadtspaziergang.
Vielen Dank an den SVK Beiertheim für die Gastfreundschaft und an Ramona und Jürgen Angerhofer (unsere Niederlassung in Karlsruhe) für das Engagement und die super Organisation!

Die Badischen Neuesten Nachrichten berichteten im Karlsruher Lokalteil über dieses Event. Ebenso wurde, anlässlich des Weltdiabetestages am 14.11.23, in der Fernsehsendung SWR Aktuell Baden-Württemberg (zu sehen ab 10:17) ein Beitrag über Simon, einen Spieler des FC Diabetes ausgestrahlt.

Der FC Diabetes e.V. fährt zum 7. Sweet Euro Football Cup

Auch nächstes Jahr treffen sich in Polen Kinder und Jugendliche mit Diabetes Typ 1 zu einem großen internationalen Fußballturnier.

Hast auch du Lust, Teil unseres tollen Teams zu werden?

Dann komm mit uns zum Sweet Euro Football Cup in Suchy Las (Polen) vom 15.–17. März 2024 (Anreise am Donnerstag 14.03. und Abreise am Montag 18.03.) und spiel mit dem FC Diabetes gegen Teams aus Polen, Schweden, England, Bulgarien, Island, Kroatien etc. Wir treten mit Teams in den Altersklassen 2007–2009, 2010–2012, sowie 2013 und jünger an.

Preis pro Familie*: ab 250 € (Details siehe Anmeldeformular)
*ein Erwachsener und max. zwei Kinder
Teilnahmebedingung: Diabetes Typ 1 und Spaß am Fußball
Plätze werden nach Eingang der Anmeldung vergeben.

FC Diabetes e.V. @ #KidsKon

Das letzte Treffen einiger Familien des FC Diabetes e.V. fand ausnahmsweise mal nicht in der Nähe eines Fußballplatzes statt – wir besuchten Ende September den Kinder- und Jugendkongress #KidsKon in Frankfurt.

Neben vielen interessanten Vorträgen und Diskussionsrunden konnte man sich jegliche Informationen direkt bei den Herstellern von Pumpen, Sensoren und Zubehör einholen. Es gab verschiedenste Workshops für Eltern, Jugendliche und Kinder – themenmäßig waren von Weltreise, Sport über Pubertät die vielfältigsten Themengebiete vertreten. Auch diverse Verbände und Vereinigungen waren vor Ort und standen beratend zur Verfügung, es gab Fotoboxen und etliche Mitmachaktionen.

Für uns Fußball-Interessierte dabei besonders spannend war natürlich das Gespräch von Sandra Starke, unserer neuen Schirmherrin, mit Moderator Sascha Schworm, der auch den Podcast Zuckerjunkies betreibt.